Information
Vielen Dank für den Besuch unserer Website und das Interesse an der Deutschen Snoezelen Stiftung.
Ab sofort werden Anfragen und die Abwicklung von Snoezelenschulungen in enger Zusammenarbeit mit Sport-Thieme GmbH und einem qualifizierten Referenten durchgeführt. Dies gewährleistet eine professionelle und kompetente Betreuung bei der Durchführung der Schulungen. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterhin erstklassige Angebote und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Alle Angebot und Aufträge über der deutschen Snoezelen Stiftung haben weiterhin bestand. Ihre Abwicklung erfolgt weiterhin über die Stiftung.
Bei Fragen oder Anfragen können Sie sich gerne an uns wenden. Sie erreichen uns unter folgender E-Mailadresse: Snoezelen-Schulung@sport-thieme.de
Eine Einführung in das Konzept
Das aus den Niederlanden stammende Konzept des Snoezelen wurde Ende der 70er Jahre entwickelt, um Menschen mit sensorischen Störungen und schwersten Behinderungen adäquate Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten zu bieten.
Das Kunstwort Snoezelen setzt sich aus den beiden niederländischen Verben „snuffelen“ und „doezelen“ zusammen. „Snuffelen“ steht für das Prinzip der freien Entscheidung und „doezelen“ für Zuwendung und Geborgenheit (vgl. Brehmer 1994).

Das ursprünglich für schwerstbehinderte Menschen entstandene Konzept wurde in den letzten Jahren auf andere Adressatenkreise ausgedehnt. Immer mehr soziale Einrichtungen verfügen heute über Snoezelen-Möglichkeiten und verbinden mit dem Einsatz sehr unterschiedliche Ziele:
Snoezelen wird als Freizeitangebot, multisensorische Reizeinwirkung, Anregung der Sinne, gezielte Förderung, strukturierte Therapie, pädagogische Intervention oder als Milieu für verschiedene Methoden der Physio- bzw. Psychotherapie genutzt.
Snoezelen ist heute auf dem Weg, ein fester Bestandteil pädagogischer und therapeutischer Einflussnahme für Menschen mit den verschiedensten Auffälligkeiten und Störungen zu werden.
Die vielfältigen, positiven Wirkungsweisen des Snoezelens werden immer wieder durch Beobachtungen, Erfahrungsberichte und einige Untersuchungen bestätigt.